Stichwort: Arvidsjaur
Der Blå Vägen – eine der Traumstraßen in Schwedisch Lappland
Silvervägen, Sagavägen, Blå Vägen – die schwedischen Straßen, vor allem in Lappland, tragen häufig einen Namen der Neugierde weckt. Was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen?
WeiterlesenAußergewöhnliche Hotels in Schweden
Jedes Land rühmt sich seiner besonderen Hotels. Immer wieder liest man Tipps für die Hotels mit dem schönsten Ausblick, den schönsten Pools oder irgendwelchen Besonderheiten. Auch Schweden hat hier etwas zu bieten. Auch hier gibt es außergewöhnliche Hotels, die einen Aufenthalt wert sind oder die man sich einfach mal ansieht.
WeiterlesenIglootel Lapland – Romantik eiskalt
„IGLOOTEL“ schimmert es am Wegesrand, wenige Kilometer von Arvidsjaur, in großen Lettern aus Schnee geformt. Ein paar Meter weiter ein großer Schneehügel, so scheint es. Ein Schneehaufen mit Tür, aus der warmes Licht in die Kälte dringt. Ankunft im Iglootel Lapland, ein Hotel aus Schnee und Eis und neueste Attraktion in Schwedisch Lappland.
WeiterlesenAuf dem Silvervägen von Meer zu Meer
Der Silvervägen, die Silberstraße, wie der Riksväg 95 genannt wird, führt von Skellefteå zur norwegischen Grenze und weiter bis nach Bodø. Die touristische Route folgt den Spuren des Silbers zwischen Bottnischem Meerbusen und Nordmeer – vorbei an wilden Flüssen, großen und kleinen Seen, durch samisches Kulturland, beeindruckende Landschaften.
Auf seinem Weg durch Nordschweden passiert der Silvervägen Arvidsjaur und Arjeplog, Jäckvik und den Polarkreis. Auf einer Höhe von rund 740 Metern quert die Route die Grenze zu Norwegen. Hier trägt die Straße die Nummer 77, führt über die E6 nach Fauske und weiter auf der Reichstraße 80 bis nach Bodø.
WeiterlesenArctic Glas
Wenn man von schwedischem Glas spricht, dann denkt man in erster Linie an Småland, das sogenannte „Glasriket“, das schwedische Glasreich. Hier befinden sich die großen schwedischen Glashütten. Aber es gibt noch mehr Glas in Schweden. Hoch oben im Norden können in einem kleinen Laden ganz in der Nähe von Arvidsjaur wunderschöne Gegenstände aus Glas erworben werden, hergestellt von Uta Fransson. Die lappländische Natur verewigt auf zeitlosen Glasobjekten. Auch Arctic Glas hat sich so langsam einen Namen gemacht.
WeiterlesenDas Silbermuseum in Arjeplog und Einar Wallquist , der Lappendoktor
Hoch oben im Norden, im schwedischen Lappland, umgeben von Wäldern und Bergen liegt die kleine Stadt Arjeplog am Silvervägen, der Verbindungsstraße, die von Bodø in Norwegen nach Arvidsjaur und dann weiter an die Küste nach Skellefteå führt. Arjeplog ist vor allem bekannt für die Testgelände der Automobilindustrie. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist jedoch auch das Silbermuseum.
WeiterlesenArvidsjaur und der Weg in die Vergangenheit
Ausgehend von Sorsele erreicht man in rund 84 km den Ort Arvidsjaur. Während Arvidsjaur heute überwiegend als Ziel für Touristen bekannt ist, genoss der Ort in der Historie eine immense Bedeutung. Im 17. Jahrhundert präsentierte sich Arvidsjaur als Ausgangspunkt für die Zwangschristianisierung der Sami. Heute erinnert nur noch wenig an die Ereignisse des 17. Jahrhunderts. Zu den wichtigsten Bauwerken gehört jedoch die Holzkirche, die aus dem Jahr 1902 stammt. Bis heute ist jedoch ein Charakterzug des Ortes erhalten geblieben. So ist Arvidsjaur noch immer ein wichtiger Treffpunkt für die Sami. Vor allem im August treffen sie sich zum Feiern im Ort. Die Lappstaden verfügt über zahlreiche Unterkünfte. Teile stammen noch aus der Zeit des 17. Jahrhunderts.
Weiterlesen